
Einsatz
Die Nadelverschlussdüse (NVD) wird zur Verarbeitung von Thermoplasten und liquiden Medien eingesetzt.
Sauberes Trennen der Schmelze und zuverlässiges Schließen während des Aufdosierens ist die Aufgabe einer NVD und Voraussetzung für eine störungsfreie, wirtschaftliche Produktion.
Die GT-NVD zeichnet sich durch ihre kompakte, modulare Bauweise aus. Sie garantiert eine störungsfreie Funktion und optimale Strömungsgeometrie. Das Verschlusssystem trennt den Massestrom prozessabhängig an definierter Stelle.
Ein gezielt eingesetzter Verschleißschutz gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Funktionsbeschreibung
Die federbetätigte NVD Typ A wird mittels Schmelzedruck geöffnet und mit Federkraft geschlossen.
Eine in der NVD axial bewegbare Nadel wird durch eine Federkraft über den Druckstift an die Austrittsbohrung der NVD geschoben.
Die Düsenaustrittsöffnung ist geschlossen. Mit zunehmendem Schmelzedruck, der über eine Ringfläche an der Nadel gegen eine Federkraft wirkt, öffnet die Düse bei ca. 200 bar.
Nimmt der Schmelzedruck ab (80 bar), schließt die Düse. Ist ein anderer Öffnungsdruck gewünscht, muss die druckbeaufschlagte Ringfläche an der Nadel vergrößert (geringerer Öffnungsdruck) oder verkleinert (höherer Öffnungsdruck) werden.
- Kürzere Zykluszeiten
- Aufdosieren bei abgehobener Düse
- Höhere Prozesssicherheit
- Kompakte und robuste Bauweise
- Austauschbarkeit aller Teile
- Jederzeit einfach nachrüstbar
- Bedienerfreundlich
- Modularer Aufbau
- Lieferung inklusive Heizband und Thermofühler
- Kundenspezifische Auslegung
- Maximaler Einspritzdruck 2000 bar
